Erfolgreich Englisch lernen und jede Englisch-Legasthenie mit Freude meistern - Intensivkurse

Erfolgreich Englisch lernen in einem Intensivkurs im Urlaub an der Nordsee 

Liebe Leserin, lieber Leser,

können Sie sich vorstellen, dass jeder seine Probleme beim Englisch Lernen erfolgreich überwinden kann? Und dass sogar jede Englisch-Legasthenie zu überwinden ist? Damit meine ich zu 100 Prozent. Ein erprobter Weg zu diesem Ziel sind Intensivkurse.

Mit Hilfe unserer bewährten Arbeitstechniken ist jeder Schüler und jeder Erwachsene in der Lage, sich in der englischen Sprache erheblich zu verbessern. Zum Beispiel werden Englisch-Vokabeln ganz leicht erlernt und langfristig abgespeichert. Gleichzeitig wird die Rechtschreibung der Vokabeln beherrscht.

Die Schüler verstehen plötzlich den Aufbau der englischen Sprache. Das Bilden von Fragen, Aussagesätzen und Verneinungen wird deutlich leichter fallen. Dadurch verbessert sich die mündliche Mitarbeit nachhaltig. Die englische Grammatik wird strukturiert aufgearbeitet. Sie wird bildlich dargestellt. Somit haben Schüler ein übersichtliches und persönliches Nachschlagewerk zur Hand.

Die Englisch-Lerntherapie zeichnet sich aus durch variantenreiches Arbeiten und den Einsatz verschiedener Medien. Der Lernspaß ist wichtig! So bereitet das Erlernen der Fremdsprache Freude. Damit schaffen wir eine wichtige Voraussetzung für den Spracherwerb in Schule, Beruf und Freizeit: Ihr Kind wird angstfrei kommunizieren. Es werden Hemmungen, frei zu sprechen, abgebaut und ein lockerer Umgang mit der Sprache ist möglich.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Frank Steinkopf (Diplomlehrer)

Die ersten Intensivkurse...

…beginnen im Jahr 1998.

Bisher kommen nur Schüler aus der näheren Umgebung in die Praxis nach Heide und Itzehoe. Sie erhalten wöchentlich eine lerntherapeutische Unterrichtseinheit. Mit dieser bewährten Vorgehensweise überwinden die Schüler in ein bis drei Jahren ihr Lese- und Rechtschreibproblem.

In den Herbstferien des Jahres 1998 startet ein neues Lern-Konzept. Das Motto: Die Lernprobleme im Familien-Urlaub meistern! Und zwar dort, wo es im Herbst sommerlich warm ist - am Mittelmeer.

Teilnehmer der kleinen Reisegruppe sind drei Lerntherapeuten, drei Schüler der Klassenstufen vier bis sechs und die Eltern der Schüler. An 10 Tagen gibt es vormittags vier lerntherapeutische Unterrichtsstunden und abends die beliebte Lesestunde. In der verbleibenden Zeit heißt es dann baden, spielen und Freizeit mit der Familie sowie der Reisegruppe. Die Begeisterung ist groß und der Lernerfolg ebenfalls. In den folgenden Jahren gibt es weitere Kurse.

Und dann das jähe Ende für dieses spezielle Angebot. Die Anschläge vom 11. September 2001 bewirken, dass viele Menschen nicht mehr mit dem Flugzeug fliegen möchten.

Für die Intensivkurse gibt es eine neue Idee: Zukünftig finden die Intensivkurse in Heide / Schleswig-Holstein statt. Die Lerntherapie-Praxis befindet sich direkt am größten Marktplatz Deutschlands. Die beliebten Nordsee-Urlaubsorte Büsum und St. Peter-Ording sind nur wenige Kilometer entfernt…

Kundenmeinungen

„Der respektvolle und wertschätzende Umgang mit allen Menschen, die als Besucher oder Schüler Ihre Praxis besucht haben.“ … „Durch Lernerfolge wurde auch das Selbstbewusstsein gestärkt.“

Manfred Peters / Steenfeld, Januar 2017


„Durch Ihre Therapie wurde meinem Sohn die Angst vom Lesen genommen. Hier sind die Leistungen deutlich verbessert.“

Hauke Zins / Heide, Dezember 2016


„Alle sind sehr nett und höflich. Man geht bei Ihnen mit Freude an jedes Problem heran. Ich glaube, dass die Kinder Vertrauen fassen und dass sie merken, hier hilft man ihnen wirklich! Malte hat Lesen gelernt, wir Eltern sind entlastet worden und haben Anregungen erhalten!“

K. Wandmaker / St. Annen, Dezember 2014


„In der Schule meldet sich Felix sogar zum Vorlesen. Prima. Es geht noch nicht flüssig, aber viel besser und das Verständnis ist da. Rechtschreiberegeln wären jetzt ganz wichtig. Diktate sind ein großes Problem. Mit euch schaffen wir es bestimmt. Ich halte die Methode und den Intensivkurs für eine sehr gute Lösung. …“

Ulrike Veek-Dietrich / Idar-Oberstein, Juni 2014


„Da wir jetzt soweit sind, dass mein Sohn in der Schule keine Schwierigkeiten mehr hat. Er ist viel selbstbewusster geworden. …Dass er gerne hingegangen ist und beim Lernen Spaß hatte. Ole bekam viel Unterstützung, was das Lernen und das Selbstvertrauen angeht. …Ich habe endlich wieder ein glückliches Kind!! Der schulische Stress ist besser geworden. …Vielen, vielen Dank noch einmal!!!“

Kornelia Peters / Marne, Oktober 2013

Ihre Garantie

Weil wir sicher sind, dass Sie vom Intensivkurs begeistert sein werden, bieten wir Ihnen ein Sonderkündigungsrecht an. Sollten Sie den Intensivkurs beenden wollen, können Sie das immer zum Ende eines Unterrichtstages tun. Sie bezahlen dann nur die bis dahin erhaltenen Unterrichtseinheiten. Zu viel bezahlte Unterrichtseinheiten erstatten wir Ihnen.

Sie können sich also beruhigt zu Ihrem Intensivkurs anmelden, denn Sie gehen nicht das geringste Risiko ein.

Ihr Frank Steinkopf

Das Team

Englisch lernen in einem Intensivkurs im Urlaub an der Nordsee

Die drei wichtigsten Vorteile:

  1. Sie möchten besonders große Probleme beim Eglisch lernen überwinden.
  2. Sie möchten in kurzer Zeit große Fortschritte erzielen.
  3. Sie möchten die Probleme beim Englisch lernen meistern in entspannter Atmosphäre im Urlaub.

Weitere wichtige Vorteile:

Oft gestellte Fragen - beantwortet von Frank Steinkopf

Wie läuft der Englisch-Intensivkurs ab?

In einer Woche unterrichten wir 20 lerntherapeutische Einheiten mit je 45 Minuten. Täglich findet der Unterricht von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr oder von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Nach zwei Unterrichtseinheiten beginnt die 30-minütige Pause. Diese findet immer einen großen Anklang. Alle Schüler und Lehrkräfte sitzen in gemütlicher Runde beisammen. Jeder Teilnehmer bestellt vor der Pause sein belegtes Brötchen. Wir holen es frisch zubereitet vom beliebten Mühlenbäcker. In den letzten 10 Minuten der Pause geht es sportlich zu. Draußen an der frischen Nordseeluft sausen die Softbälle von Spieler zu Spieler.

Für welche Altersgruppe sind die Kurse zu empfehlen?

Manchmal ist ein Englisch-Intensivkurs schon für Viertklässler zu empfehlen. Die bisherigen Teilnehmer kommen aus den Klassenstufen fünf bis dreizehn. An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis für alle Erwachsenen: Englischprobleme lassen sich in jedem Alter zu 100 Prozent aufarbeiten.

Sind Intensivkurse auch außerhalb der angegebenen Termine möglich?

Ja, auf jeden Fall! Sprechen Sie uns einfach an.

Lässt sich eine Englisch-Legasthenie in einer Woche beheben?

Ja, das ist wirklich möglich. Unsere Erfahrung bestätigt es immer wieder. Das hängt jedoch ab von der Ausgangssituation: Bei leichten Lese- und Rechtschreibproblemen im Bereich Englisch reicht eine Intensivkurs-Woche aus. Bei ausgeprägten Problemen sind zwei oder drei Intensivkurse ratsam.

Wie viele Schüler sind in einer Gruppe?

Intensivkurse finden immer als Einzelunterricht statt. Dabei arbeiten wir sehr abwechslungsreich und mit erprobten Lernmaterialien. Schnell voran geht es mit Lernfreude und Humor. Wichtig ist, dass wir immer am Problem des Schülers arbeiten. Nur so sind außergewöhnliche Ergebnisse zu erreichen.

Welche Qualifikationen haben die Lehrkräfte?

Die Lerntherapeuten haben mindestens das 1. pädagogische Staatsexamen und sind bei uns ausgebildet worden. Die Grundlage unserer Lerntherapie ist die Acht-Schritte-Legasthenie-Methode nach Frank Steinkopf.

Was passiert, wenn mein Kind krank wird?

Für diesen Fall haben wir eine Sicherheit für Sie eingebaut: Sie können einen Intensivkurs jederzeit absagen. Auch für folgenden Fall ist vorgesorgt: Zum Beispiel müssen Sie den laufenden Kurs abbrechen. Dabei spielt der Grund für die vorzeitige Beendigung keine Rolle. In einem solchen Fall rechnen wir die tatsächlich geleisteten Stunden ab. Die zu viel bezahlte Kursgebühr bekommen Sie erstattet. Sie gehen also kein Risiko ein.

Welche Materialien müssen wir mitbringen?

Alle Materialien werden von uns gestellt.

Wie ist der weitere Tagesablauf während der Kurswoche?

Nach einem lernintensiven Tag in unserer Praxis ist Erholung angesagt. Die zweite Tageshälfte nutzen Sie unbedingt zur Erholung. Die vielfältigen Angebote der Region bieten für jeden Geschmack das richtige. Ob Nordseestrand, Wattwandern, Drachen steigen lassen oder eine Radtour – alle Wünsche lassen sich erfüllen.

Wie finden wir die passende Unterkunft?

Die Kreisstadt Heide liegt in der Nähe der beliebten Urlaubsorte Büsum, St. Peter-Ording und Friedrichskoog. Sie finden für sich garantiert die passende Unterkunft.

Lerntherapeutische Praxis Frank Steinkopf

MEHR ALS

  • 480 Intensivkurse
  • 10 Intensivkurse davon im Ausland
  • 5.000 Teilnehmer Lerntherapie
  • 10 Hotlines mit der AOK Schleswig-Holstein zur Legasthenie
  • 29 Jahre Erfahrung

und

  • 240 Vorträge zur Legasthenie
  • Acht-Schritte-Legasthenie-Methode nach Frank Steinkopf 2011 veröffentlicht
  • Seit 2017 gibt es die Zusatzqualifikation Zertifizierter Linkshänder-Berater nach Frank Steinkopf
  • Ab 2025 gibt es die berufliche Zusatzqualifikation Zertifizierter Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainer nach Frank Steinkopf

Die nächsten Kurse - 2025 und 2026

Termine 2025

  • Kurs 1 vom 22.04. bis 26.04.2025
  • Kurs 2 vom 28.07. bis 01.08.2025
  • Kurs 3 vom 01.09. bis 05.09.2025
  • Kurs 4 vom 20.10. bis 24.10.2025

Termine 2026

  • Kurs 1 vom 07.04. bis 11.04.2026
  • Kurs 2 vom 06.07. bis 10.07.2026
  • Kurs 3 vom 10.08. bis 14.08.2026
  • Kurs 4 vom 12.10. bis 16.10.2026

Intensivkurse sind auch außerhalb der Ferienzeiten möglich, auch im Bereich Deutsch, Rechnen, Französisch und Latein.

Für Eltern und Erwachsene mit Fragen zu den Intensivkursen findet immer ein ausführliches Beratungsgespräch statt.

Ihre vier Schritte zur Lösung des Problems

  1. Entweder sind Sie selbst der Meinung, dass es Probleme gibt oder Sie erhalten einen Hinweis vom Lehrer, dem Arzt oder einem Therapeuten. Nehmen Sie einfach Kontakt auf zu uns per Telefon (04 81) 6 79 40, per E-Mail oder über das Kontaktformular.
  2. In einem ersten Telefonat mit unserem Therapeuten besprechen Sie kurz in ca. 5 bis 20 Minuten die aktuelle Situation. Dieses Gespräch ist für Sie kostenlos.
  3. Dann können Sie sich zu einem einstündigen Beratungsgespräch entscheiden. Es findet in Heide oder per Telefon statt. Gemeinsam mit Ihnen ergründen wir die Ursache, beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen Wege zur Lösung des Problems auf. Die Beratung ist kostenpflichtig.
  4. Sie entscheiden sich für den Intensivkurs: In der von uns entwickelten Lern-Therapie werden die Probleme behoben. In einem ausführlichen Abschlussgespräch erläutern wir die Entwicklung während der Therapie. Wir geben Ihnen einen Ausblick und besprechen weitere Hilfsmaßnahmen.